Denkmalsanierung Das Friedrich

Heidelberg

Projekt

Standort: Heidelberg
Nutzung: Wohnen
BGF: 4.800 m²
Projektlaufzeit: 2025 – 2027
Auftraggeber: RQI Denkmalboutique GmbH

Baubeschreibung

Die alte Reichsbank kehrt in neuer Gestalt zurück: Mit viel Feingefühl für die historische Bausubstanz und zeitgemäßen Komfortansprüchen wird das eindrucksvolle Gebäudeensemble in hochwertiges Wohnen verwandelt. Sowohl das Vorder- als auch das Hinterhaus, bislang als Bürogebäude genutzt, werden umfassend revitalisiert und zu stilvollen Wohnungen umgestaltet.

Die repräsentative Sandsteinfassade des Vorderhauses bleibt erhalten – durch behutsame Reinigung und eine energetische Ertüchtigung von innen. Nicht originalgetreue Eingriffe vergangener Jahrzehnte werden zurückgebaut, darunter etwa der später eingefügte Eingang am Friedrich-Ebert-Platz. Stattdessen wird an historischer Stelle ein Zugang gemäß zeitgenössischem Bildmaterial rekonstruiert. Auch die typischen „Kleingauben“ werden sorgfältig aufgearbeitet, das bauzeitliche Dach energetisch saniert. Rückseitig entstehen moderne Gauben zur besseren Belichtung und Sicherstellung der Fluchtwege. Der historische Tresorraum im Inneren bleibt als bauliches Zeitzeugnis erhalten und wird Teil des neuen Wohnkonzepts.

Im ruhigen Innenhof werden Balkone angebracht und der bisherige Dachaufsatz entfernt, um die ruhige Dachlandschaft wiederherzustellen. Die originalen Einbauschränke werden aufbereitet und funktional in die neue Nutzung integriert. Der Anbau von Balkonen, die Öffnung von Fensterachsen und die gestalterisch sensibel ergänzten Laubengänge im Hinterhaus unterstreichen die Verbindung von Denkmalpflege und moderner Wohnnutzung.

Mit dem Projekt entsteht nicht nur neuer Wohnraum – es wird ein Stück Geschichte erhalten und für kommende Generationen erlebbar gemacht.

Besonderheiten: Denkmalschutz

Leistungen : Baumanagement (Leistungsphase 6 – 8 HOAI) und Planungsbegleitung